Baustoffhandel
- Zusatzmodul allgemein
-
Allgemeine Beschreibung
Das Modul Baustoffhandel wurde in erster
Linie für den Handel und Transport schüttbarer Massengütern (Sand,
Kies, Splitt etc.) entwickelt. Eine Lagerbestandsführung ist
momentan nicht integriert, jedoch für eine zukünftige Version
vorgesehen.
Der Baustoffhandel kann als Zusatzmodul zum Speditionsprogramm oder als separates Modul eingesetzt werden.
-
Programmteile Artikel- und Auftragsverwaltung
Verwaltung Lieferanten, Artikelgruppen und
Artikelstamm mit EK, VK, Handelsmarge, Fracht-/Transportkosten etc.
Verwaltung Angebote/Aufträge: Hierbei kann pro Lieferung oder für
Projektgeschäfte ein Angebot erstellt werden. Über die
Auftragsbearbeitung werden dann die einzelnen Teillieferungen
erfasst, wobei auf die Angebotsdaten (sofern vorhanden)
zurückgegriffen wird.
Hierbei kann auch die Fracht-Vergütung für den Unternehmer erfasst
werden.
Es können Angebote, Lieferscheine und bei Projektgeschäften eine
Lieferquotenliste (Bestell- und Liefermengen) gedruckt werden.
Die Rechnungslegung erfolgt auf Basis der erfassten Lieferungen pro
Auftrag (Projekt). Hierbei kann ein Probedruck, Original-Druck und
Nachdruck von Rechnungen aufgerufen werden.
Zudem können Auftrags- und Angebotslisten nach verschiedenen
Kriterien gedruckt werden.
-
Kostenkontrolle
Zur Kontrolle von Lieferantenrechnungen steht ein
Programm zur Verfügung, in welchem der Lieferant, die
Rechnungsnummer mit Datum sowie die Lieferschein- und Artikelnummer
eingegeben werden. Das Programm prüft über die Auftragsdatei, ob
hierzu Lieferungen vorliegen und ob diese eventuell schon vom
Lieferanten berechnet wurden. Zudem wird der kalkulatorische EK aus
den Artikelstammdaten angezeigt. Danach wird der tatsächliche
(eventuelle abweichende) Preis erfasst und in den Auftrag als
tatsächliche Kosten zurückgeschrieben.
Pro Auftrag/Projekt können auch Unternehmervergütungen
(Fracht-/Transportkosten) erfasst werden. Sofern dies geschehen ist,
kann auf dieser Datenbasis eine Frachtgutschrift an den Unternehmer
erstellt werden. Die vergüteten Frachtkosten werden in die
Auftragsdatei zurückgeschrieben.
-
Auswertungen/Statistiken
Zur Ermittlung von Fahrzeugumsätzen kann eine
LKW-Statistik aufgerufen werden, in welcher die tatsächlichen
vergüteten bzw. bei eigenen Fahrzeugen die kalkulatorischen
Frachtkosten aus der Auftragsdatei herangezogen werden.
Ein Kunden-, Artikel- und Lieferantenstatistik ist für die künftige
Programmversionen vorgesehen.


. . . . . . . . . . . . . . . .
Copyright © 2020 B.U.S.-Software GmbH. All rights reserved.